Bleaching – professionelle Zahnaufhellung bei Ihrem Zahnarzt in Dresden
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Kosten und den Ablauf des Bleachings in unserer Zahnarztpraxis in Dresden – Löbtau. Zusätzlich erhalten Sie Tipps, was Sie vor der Entscheidung für ein Bleaching und nach einer professionellen Zahnaufhellung beachten sollten.
Bleaching – was ist das?
Die Aufhellung der Zähne wird als „Bleaching“ (engl. für „bleichen“) bezeichnet. Bei einem Bleaching werden die Zähne mit dem Wirkstoff Wasserstoffperoxid (H2O2) aufgehellt. Laut der EU-Kosmetikverordnung aus dem Jahre 2012 dürfen Produkte, die mehr als 0,1% Wasserstoffperoxid enthalten, nur noch in zahnärztlichen Praxen bzw. unter zahnärztlicher Aufsicht verwendet werden. Vorher waren Systeme zur Zahnaufhellung für die Anwendung zuhause frei verkäuflich. Diese Regelung ist sinnvoll, da ohne vorherige zahnärztliche Untersuchung oder bei unvorsichtiger Anwendung erhebliche Schäden entstehen können. Die frei verkäuflichen Produkte und auch die mit LED-Licht aktivierten Produkte, die im Lifestyle-Bereich zum Teil massiv beworben werden, erzielen leider nicht die Effekte einer professionellen Zahnaufhellung.

Bleaching in der Zahnarztpraxis
Es gibt mehrere Gründe, die für ein Bleaching in der Zahnarztpraxis sprechen. Der wichtigste: Ihre Gesundheit. Vor dem Bleaching, unabhängig für welche Methode Sie sich entscheiden, ist eine zahnärztliche Untersuchung dringend empfohlen. Unterbleibt dieser Schritt kann im schlimmsten Fall das Bleaching Schäden anrichten.
Daher führen wir in unserer Praxis vor jeder Zahnaufhellung eine zahnärztliche Kontrolle und ein individuelles Beratungsgespräch durch.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der für das Bleaching in der Zahnarztpraxis spricht, ist das Ergebnis. Da in der Praxis deutlich wirksamere Produkte angewendet werden können, sind auch deutlich sichtbarere Erfolge in der Zahnaufhellung möglich.
Tipp: Informieren Sie sich vor dem Bleaching über den Ablauf und die Kosten.
Bleaching Zahnarzt Dresden – wie ist der Ablauf?
Wenn Sie neu in unserer Praxis sind, erhalten Sie zunächst einen Termin zur zahnärztlichen Kontrolle. Hier wird zunächst geschaut, ob ein Bleaching sofort möglich ist und Sie werden individuell beraten. Spricht nichts dagegen, folgen die nächsten beiden Termine.
Am zweiten Termin erhalten Sie eine Professionelle Zahnreinigung (PZR). Diese ist notwendig, da nur so alle festen Beläge und oberflächliche Verfärbungen entfernt werden. Manchmal wirken die Zähne schon nach diesem Schritt etwas heller.
Das Bleaching findet am dritten Termin – idealerweise ca. 1 Woche nach der Professionellen Zahnreinigung – statt.
Ablauf Bleaching in unserer Zahnarztpraxis
- Vorsorge-Untersuchung durch den Zahnarzt / Zahnärztin
Am ersten Termin findet die sorgfältige Aufklärung durch unsere Zahnärzte statt. Neben der allgemeinen zahnärztlichen Untersuchung wird Ihre persönliche Indikation für das Bleaching geprüft. So können zum Beispiel Füllungen im Frontzahnbereich in manchen Fällen mit aufgehellt werden, in anderen Fällen können Füllungen nach dem Bleaching dunkler erscheinen, was zu einem unschönen Gesamtergebnis führt. Besonders bei insuffizienten (undichten) Füllungsrändern wäre ein Austausch oder eine Korrektur der Füllung vor dem Bleaching notwendig. Damit solche Details nicht übersehen werden, ist eine Vorab-Untersuchung Bestandteil unseres Ablaufs.
- PZR = Professionelle Zahnreinigung
Ca. 1 Woche vor dem Bleaching-Termin.
- der Bleaching-Termin
Dauer: ca. 60 Minuten
Die Zähne werden mit einem Gel in unserer Praxis (sogenannte chairside-Methode) aufgehellt. Der Wirkstoff wird mit einer Lampe zusätzlich aktiviert. Je nach Ausgangssituation und gewünschtem Ergebnis wird dies 2-3 Mal innerhalb dieser Sitzung wiederholt.
Tipp: Verzichten Sie im Anschluss an das Bleaching für 48h möglichst auf färbende und säurehaltige Lebens- und Genussmittel (Rauchen, Kaffee, Tee, Cola, Rotwein, dunkles Obst und Gemüse, Säfte).
häufige Fragen zum Thema „Bleaching Zahnarzt Dresden“
Die Kosten für das Bleaching in unserer Zahnarztpraxis in Dresden-Löbtau liegen bei 300,-€.
Nach der Zahnaufhellung ist eine sogenannte „weiße Diät“ ratsam. Das heißt für 48h sollten färbende und säurehaltige Lebensmittel und Getränke vermieden werden.
Im Rahmen des Bleachings und kurze Zeit später können in einigen Fällen die Zähne etwas sensibler reagieren. Dies ist in der Regel nur von kurzer Dauer und kann z.B. durch den Einsatz von speziellen Zahnpflegeprodukten reduziert werden.
Nein. Das Bleaching ist eine kosmetische Leistung. Die Abrechnung erfolgt daher auch nicht als medizinische Leistung, sondern als sogenannte „Verlangensleistung“.
Nach einer Zahnaufhellung hält das Ergebnis ca. 2 Jahre. Die Dauer ist unter anderem von den Lebensgewohnheiten (Rauchen, Kaffee u.ä.) abhängig. Manchmal ist ein Effekt auch deutlich länger sichtbar.